Die Psychosomatik (abgeleitet aus dem Altgriechischen „Psyche“ = Seele und Soma = Körper) beschäftigt sich mit den körperlich-seelischen Wechselwirkungen von Krankheitszuständen.
Psychische und soziale Fähigkeiten, soziale Verhältnisse und das persönliche Verständnis über Krankheitsentstehung und – genesung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung und Überwindung von Krankheiten.
Deshalb findet grundsätzlich die „psycho-somatische Grundversorgung“ bei fast jeder meiner hausärztlichen diagnostischen Abklärungen und Behandlungen „im Hintergrund“ statt.
Die Behandlung psycho-somatischer Krankheitszustände ist vielgestaltig und meist interdisziplinär. Sie reicht von „entlastenden Gesprächen“ im Rahmen der hausärztlichen Konsultation über ambulante psychotherapeutische Angebote bis hin zu stationären Therapien in entsprechenden Fachkliniken.